3D Drucker Verbesserungen für den Anet A8

3D Drucker Verbesserungen sind schnell verbaut und auch der Anet A8 ist dafür bekannt, dass er durch einige kostengünstige und selbst gedruckte Upgrades und Verbesserungen an Druckqualität gewinnen kann. Ein paar dieser Upgrades möchte ich euch hier vorstellen.

3D Drucker Verbesserungen für den Anet A8

Upgrades vor dem Aufbau

Bereits vor dem Aufbau des Anet A8 könnt ihr dem 3D Drucker Verbesserungen spendieren.

Aderendhülsen

Eine der ersten und wichtigsten 3D Drucker Verbesserungen sind Aderendhülsen. Die verbauten Schraubverbindungen und Stecker auf dem Anet A8 Board sind nicht immer von guter Qualität. Ihr solltet an jedes Kabel ohne Stecker, vor dem Verschrauben auf dem Board, Aderendhülsen anbringen. Diese gewähren dem Strom den vollen Kontakt zum Kabeldurchschnitt und reduzieren die Hitzeentwicklung. Aderendhülsen stülpt man einfach über das abisolierte Kabelende und verpresst die Hülse mit dem Kabel, mit Hilfe einer Crimpzange.

Die abisolierten Kabelenden sollten nicht verdreht werden. Damit wird vermieden, dass Unreinheiten in die Hülse gelangen, oder nicht alle Drähte des Kabels Kontakt zur Aderendhülse haben. Ich würde euch empfehlen gleich ein solches Set zu kaufen – damit seid ihr für alle Kabeldurchmesser gerüstet und habt gleichzeitig noch eine Crimpzange dabei.

Gleitlager

Um den Geräuschpegel zu senken und die Lauffähigkeit auf den Linearstangen zu erhöhen habe ich die mitgelieferten Gleitlager direkt durch Igus DryLin® R – RJ4JP 01-08 Lager ersetzt. Diese laufen nicht nur besser, sondern sind auch hörbar leiser als die standard Gleitlager mit Kugeln.

Wichtig bei dem Ersetzen der Lager ist der richtige Außen- und Innendurchmesser. Solltet ihr von Beginn an auf diese Lager umstellen, reinigt die Linearwellen (Stangen ohne Gewinde) mit Reinigungsbenzin und nutzt ein Teflon Trockenschmierspray, um die Lager noch sanfter gleiten zu lassen.

Zahnriemen

Die mitgelieferten Zahnriemen sind sehr starr und porös. Eine zufriedenstellende Spannung der Zahnriemen, um zum Beispiel die Wellenbildung an den Seiten der Druckprodukte zu vermeiden, ist kaum möglich. Ich habe mich für diesen Zahnriemen entschieden. Dieser Zahnriemen ist nicht so starr und passt sich daher Besser an die Zahnriemenscheiben an, wodurch man den Riemen nicht so sehr spannen muss.

Wichtig bei dem Ersetzen von Zahnriemen ist darauf zu achten, dass es sich um GT2 Riemen mit 6 mm breite und 2 mm Zahnabstand handelt. Eine länge von 2 m ist ausreichend, mehr auf Lager zu haben kann aber nicht schaden.

Zahnriemenscheiben

Die Zahnriemen der X- und Y-Achse laufen besser und leiser wenn ihr die mitgelieferten Umlenkrollen der Riemen durch Zahnriemenscheiben ersetzt. Ich habe mich für diese Zahnriemenscheiben mit Kugellager entschieden, welche die Laufgeräusche deutlich verringern.

Wichtig für Zahnriemenscheiben ist auch hier der GT2 Standard, und eine 3 mm Bohrung, damit die Scheibe auch in die alte Führung passt. Die Motoren sind für 16 Zähne konfiguriert, daher empfielt sich auch hier Zahnriemenscheiben mit 16 Zähnen zu kaufen. Für die Y-Achse passen diese Scheiben leider nicht, da sie zu dick sind. Mit dem Druck eines Riemenspanners kann man aber auch hier die Zahnriemenscheiben verbauen.

Malerkrepp, Blue Tape, Kapton Tape oder Glas für das Druckbett

Im Auslieferungszustand ist das Druckbett des Anet A8 mit normalem Kreppband beschichtet. Für die ersten Drucke ist diese Beschichtung auch in Ordnung aber ich bekam schnell Probleme mit der Haftung der Drucke. Es gibt viele Möglichkeiten für eine gute Haftung der Druckerzeugnisse zu sorgen. Zum einen kann weiterhin das normale Malerkrepp in Verbindung mit Klebestiften oder Haarspray benutzt werden. Das bedeutet aber relativ viel auszuprobieren bis man die richtigen Mengen hat. Es gibt auch viele weitere Möglichkeiten das Druckbett zu beschichten. Viele verwenden Blue Tape, was durch seine Oberfläche für eine gute Haftung sorgen soll. Für eine gute Weiterleitung der Hitze des Heatbeds empfiehlt sich Kapton Tape als Beschichtung. Das ist sehr Dünn und für hohe Temperaturen ausgelegt. Eine enorme Haftung versprechen extra für diesen Zweck geschaffene Druckbettoberflächen wie zum Beispiel BuildTak.

Es gibt also viele Möglichkeiten die Haftung am Druckbett zu optimieren. Aus den unzähligen Möglichkeiten dieser Art der 3D Drucker Verbesserungen habe ich mich für den Druck auf Glas entschieden. Auf einer Scheibe wie dieser hier , haften die Drucke sehr gut und der erste Layer wird sehr glatt.

Die Druckbettbeschichtungen sollten ungefähr die Maße des aluminium Heattbeds haben – 220 mm x 220 mm. Bei allen Beschichtungen, aber speziell bei BuildTak und Glas sollten die Maße lieber 210 mm x 210 mm gewählt werden, um später noch an die Schrauben für das Ausrichten des Heatbeds herankommen zu können.

Unterlage für den Drucker

Dieses Upgrade betrifft zwar nicht direkt den Drucker, aber ist definitiv in die Liste der 3D Drucker Verbesserungen mit aufzunehmen.

Als Unterlage für den Drucker habe ich mich für eine Antivibrationsmatte entschieden. Diese vermindert die Geräuschkulisse enorm, wenn euer Drucker wie meiner auf einem Beistelltisch steht. Netter Nebeneffekt: Der Drucker steht nun auch sicherer auf glatten Oberflächen, da die Matte auch rutschfest ist.

Der Tisch ist groß genug für den Drucker und kann zu einem ganzen Druckergehäuse ausgebaut werden.

Die Druckunterlage sollte mindestens die Größe des Druckers haben. Ich habe eine größere Matte von 60 cm x 60 cm auf die Größe des Beistelltisches (55 cm x 55 cm) verkleinert. Das gibt mir noch ein wenig Luft bis zum Drucker, was sehr praktisch ist um Werkzeuge oder Druckprodukte abzulegen.